Wohnstandort Rumphorstweg

Am 25.10.2011 erschien in den Westfälischen Nachrichten der Artikel "Bürger über den Tisch gezogen" - Briten-Häuser: Bima-Kritiker Ulrich Schlüter fordert einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss. Darin las man Sätze wie "Immer wieder wandte er sich mit seitenlangen E-Mails an die Lokalpolitiker und die Presse." und "Niemand zwingt die Leute dazu, Höchstpreise für die Briten-Wohnungen zu bieten." Ich sandte eine Richtigstellung an die Redaktion der Westfälischen Nachrichten und veröffentlichte diese Richtigstellung auf meiner Website. Schon mehrmals wurde mir vorgeworfen, dass ich Politiker und Redakteure mit meinen "seitenweisen" Ausführungen überforderte. Nun, ich kann mich auch sehr kurz fassen und beweise das an dieser Stelle.

Im November 2013 vermarktete die BImA bereits fünf von insgesamt 17 Einfamilienhäuser am Rumphorstweg. Hier die Daten aus dem ehemaligen Exposé der BImA zu diesen fünf Häusern:

Hausnummer 49 - 946 m² Grundstück - 175 m² Wohnfläche - 440.000 € Kaufpreisvorstellung
Hausnummer 55 - 895 m² Grundstück - 155 m² Wohnfläche - 410.000 € Kaufpreisvorstellung
Hausnummer 56 - 929 m² Grundstück - 155 m² Wohnfläche - 420.000 € Kaufpreisvorstellung
Hausnummer 60 - 955 m² Grundstück - 155 m² Wohnfläche - 420.000 € Kaufpreisvorstellung
Hausnummer 61 - 889 m² Grundstück - 155 m² Wohnfläche - 410.000 € Kaufpreisvorstellung

Im Juni 2014 begann die BImA mit der Vermarktung von sechs weiteren Einfamilienhäusern am Rumphorstweg. Bis zum 15.07.2014 sollen Kaufpreisgebote bei der BImA vorliegen.

Hausnummer 47 - 905 m² Grundstück - 175 m² Wohnfläche - 505.000 € Kaufpreisvorstellung
Hausnummer 48 - 966 m² Grundstück - 175 m² Wohnfläche - 520.000 € Kaufpreisvorstellung
Hausnummer 50 - 992 m² Grundstück - 175 m² Wohnfläche - 520.000 € Kaufpreisvorstellung
Hausnummer 51 - 970 m² Grundstück - 175 m² Wohnfläche - 520.000 € Kaufpreisvorstellung
Hausnummer 53 - 937 m² Grundstück - 155 m² Wohnfläche - 485.000 € Kaufpreisvorstellung
Hausnummer 57 - 852 m² Grundstück - 155 m² Wohnfläche - 470.000 € Kaufpreisvorstellung

Das im November 2013 angebotene Haus Nummer 60 mit 155 m² Wohnfläche und einer Kaufpreisvorstellung von 420.000 € lässt sich eventuell mit dem im Juni 2014 angebotenen Haus Nr. 53 mit gleicher Wohnfläche und unwesentlich kleinerem Grundstück vergleichen. Die Kaufpreisvorstellung der BImA von 485.000 € liegt ca. 15,5 Prozent über der Ende 2013 genannten Kaufpreisvorstellung.

Das im November 2013 angebotene Haus Nummer 49 mit 175 m² Wohnfläche und einer Kaufpreisvorstellung von 440.000 € lässt sich eventuell mit dem im Juni 2014 angebotenen Haus Nr. 48 mit gleicher Wohnfläche und unwesentlich größerem Grundstück vergleichen. Die Kaufpreisvorstellung der BImA von 520.000 € liegt ca. 18,2 Prozent über der Ende 2013 genannten Kaufpreisvorstellung.

Zwischen der Vermarktung Ende 2013 und Mitte 2014 liegen sieben Monate. Rechnet man nun die Steigerung der Kaufpreisvorstellungen der BImA auf ein Jahr hoch, so kommt man auf 15,5 / 7 * 12 = 26 Prozent Preissteigerung im ersten Beispiel und 18,2 / 7 * 12 = 31 Prozent Preissteigerung im zweiten Beispiel.

Laut Tabelle 19 des Grundstücksmarktbericht 2014 der Stadt Münster (siehe http://www.boris.nrw.de/borisplus//data/GMB/GMB_119_2014_frei.pdf) lag der Durchschnittspreis für ein freistehendes Einfamilienhaus in 2012 bei 366.000 € und in 2013 bei 421.000 €, somit 15 Prozent höher. Der durchschnittliche Preis je m² Wohnfläche bei freistehenden Einfamilienhäusern stieg laut dieser Tabelle von 1.992 € in 2012 auf 2.274 € in 2013, somit 14,16 Prozent.

Machen Sie sich nun selbst Gedanken, ob der Anstieg der Preisvorstellungen der BImA bei den Einfamilienhäusern am Rumphorstweg gerechtfertigt ist.

Wer das Geld hat, für eines der freistehenden Britenhäuser am Rumphorstweg, für die die BImA Preisvorstellungen zwischen 470.000 € und 520.000 € nannte, eine entsprechende Summe zahlen zu können und sich vorher keine Verkehrswertschätzung durch einen Sachverständigen einholt, der ist wirklich nicht zu bedauern, wenn er irgendwann später feststellt, dass er völlig überteuert kaufte.


Zurück zur Startseite