6 Einfamilienreihenhäuser an der Kinderhauser Straße 109 bis 119
Bis zum 20.10.2014 mussten Kaufpreisangebote inklusive Bankbestätigung bei der BImA am Hohenzollernring 48 in 48145 Münster vorliegen. Die Besichtigungstermine fanden am 25.09.2014, 6.10.2014 und 16.10.2014 statt.
Die Reihenhäuser wurden 1953 erbaut, haben 85 m² Wohnfläche, sind voll unterkellert und mit einer Gas-Zentralheizung ausgestattet. Sie haben ein Satteldach mit 45 Grad Steigung. Der Einbau von Gauben ist laut Bebauungplan Nr. 186 möglich. Die Treppe, die in den Keller und ins Obergeschoss führt, führt weiter ins Dachgeschoss. Wenn man auf beiden Dachseiten Gauben einbaut, könnte man vermutlich mit vertretbarem Aufwand das Statteldach als Wohnraum erschließen. Vermutlich darf man auch im Garten einen fünf Meter tiefen Anbau errichten.
Zum Wohnhaus Kinderhauser Straße 119 gehört eine Fertiggarage. Bei den übrigen Wohnobjekten besteht die Möglichkeit, im rückwärtigen Garten einen privaten PKW-Stellplatz zu errichten. Im Exposé der BImA sind diese PKW-Stellplätze eingezeichnet.
Wer sich die Preise ansieht, kommt zu dem Schluss, dass sich die BImA die Nähe zur Innenstadt, zum York-Center und zum Germania-Campus gehörig mitbezahlen lässt. Die Reihenmittelhäuser 111, 113, 115 und 117 sollen 255.000 € kosten, das Reihenendhaus 119 soll 275.000 € und das Reihenendhaus 109 soll 285.000 € kosten. Im April 2014 bot die BImA die fünf Reihenhäuser Kinderhauser Str. 121 bis 129 an. Sie haben jeweils 75 m² Wohnfläche, somit 10 m² weniger als die Häuser Nr. 109 bis 119. Die Preisvorstellung für die drei Reihenmittelhäuser lag im April bei 200.000 € oder 2.667 €/m². Die Preisvorstellung für die im Oktober 2014 angebotenen Reihenmittelhäuser lag bei 255.000 €, somit 3.000 €/m². Innerhalb von sechs Monaten war die Preisvorstellung der BImA somit um 12 Prozent gestiegen, was einer Preissteigerung um 24 Prozent pro Jahr gleichkommt.
Auch ein anderer Vergleich ist interessant: Am Fitzmauriceweg 12 bis 26 verkaufte die BImA im Juli 2014 acht Reihenhäuser mit ebenfalls 85 m² Wohnfläche. Dort sollten die Reihenmittelhäuser mit Garage 220.000 € kosten, somit 35.000 € weniger als die Reihenmittelhäuser in der Kinderhauser Straße. Veranschlagt man für die Garagen 5.000 €, so wären die Reihenmittelhäuser am Kinderhauser Weg 40.000 € teurer als diejenigen, die die BImA in der Siedlung unterhalb des Gasometers verkaufte. Der Fitzmauriceweg liegt nun aber gar nicht unweit der Autobahnauffahrt, in der Nähe zum Einkaufszentrum Marktkauf, in Fahrradnähe zum Hafen, zum Bahnhof und zum Ludgeriplatz. Für mich persönlich ist der Preissprung zwischen Fitzmauriceweg und Kinderhauser Straße in dieser Höhe nicht nachvollziehbar.
Solch ein teurer Einstandspreis rechnet sich eigentlich nur, wenn man im Garten fünf Meter anbaut und das Satteldach voll ausbaut, um auf dem teuren Boden möglichst viel an Wohnfläche zu erhalten.
Für die Häuser spricht, dass sie ein 45-Grad-Dach haben (fast alle anderen Britenhäuser haben ein 30-Grad-Dach), dass die Treppe bis in das Satteldach führt, dass der Garten in Richtung Westen weist, dass die Lage sehr ruhig ist, dass Einkaufsmärkte und Bushaltestellen in Fußnähe liegen, und vor allem: dass der Bebauungsplan und die zugehörigen Textlichen Festlegungen keine unnötigen Einschränkungen haben. Nachteilig ist, dass die Loggia im Erdgeschoss das Wohnzimmer flächenmäßig stark einschränkt. Die Küche ist zu klein, um darin zu essen. Zwischen der Küche und dem Essbereich des Wohnzimmers befindet sich leider der Heizkörper der Küche. Man sollte prüfen, ob man mit vertretbarem Aufwand diesen Heizkörper versetzen kann und die Wand zwischen der Küche und dem Wohnzimmmer wegreißen kann. In jedem Fall scheint es mir sinnvoll, die Außentreppe zuzuschütten und einen fünf Meter tiefen Anbau zu errichten. Dieser Anbau sollte jedoch im Dach nahe dem jetzigen Wohnzimmer Glasdächer haben, damit das jetzige Wohnzimmer noch genügend Licht erhält, wenn ein fünf Meter tiefer Anbau davor gesetzt wird. Auch wenn dieser Anbau Dachfenster erhält, kann er noch begehbar sein. Da sich nach Westen an den Garten eine Straße und dahinter Reihenhäuser anschließen, möchten Sie später vielleicht auch zu abendlicher Abendstunde oben auf dem Anbau noch in der Sonne sitzen, während der Garten und der Anbau bereits im Schatten der westlichen Reihenhäuser liegen.
Für mich waren bereits die Preivorstellungen der BImA am Fitzmauriceweg 12-26 völlig überzogen, und gleiches gilt für die sechs Reihenhäuser an der Kinderhauser Str. 109 bis 119. Lesen Sie im Menüpunkt
8 Einfamilienreihenhäuser am Fitzmauriceweg 12-26 (gerade Hausnummern) in Münster-Gremmendorf nach und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.
Die von der BImA im Verkaufsexposé genannten Preisvorstellungen sollen nur Anhaltspunkte liefern. Sie können nicht nur überboten, sondern auch unterboten werden. Die BImA ist gehalten, zum Höchtgebot zu verkaufen, und zwar auch dann, wenn dieses Höchtgebot unterhalb der Kaufpreisvorstellung liegt. Bieten Sie doch einfach weniger! Vielleicht erhalten Sie trotzdem den Zuschlag. Ärgern Sie sich dann aber nicht, dass sie nicht noch weniger geboten haben.
Zurück zur
Startseite