Wohnstandort Jahnstraße 33-53

Der erste Teil dieser Abhandlung über die Vermarktung der Britenliegenschaft an der Jahnstraße wurde im Januar 2013 erstellt. Damals gab es eine rege Diskussion über die Kaufpreisvorstellung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in Höhe von 4,5 Mio. € für dieses Grundstück. Unter der Überschrift »Preistreiberei durch die BImA?« berichtete ich damals über diese Diskussion.

Am 17. Mai 2014 erschien in der Druckausgabe der immomia, die zusammen mit der Münsterschen Zeitung verteilt wird, eine zweiseitige Werbung von LBS Immobilien unter der Überschrift »NEUBAUPROJEKT JAHNSTRASSE«. Darin wurden als Bauherr die PL Projektbau Lingen GmbH & Co. KG, als Generalunternehmer die Hofschröer GmbH & Co. KG in Lingen und als Alleinvertreiber LBS Immobilien in Münster genannt. An der Jahnstraße fand ich inzwischen auch ein Bauschild mit diesen Firmennamen.



LBS Immobilien bietet inzwischen auf ihrer Website das im Bau befindliche Mehrfamilienhaus Jahnstraße Nr. 51 komplett zum Kauf an, darüber hinaus mehrere Eigentumswohnungen im Mehrfamilienhaus Jahnstraße Nr. 31, welches sich ebenfalls im Bau befindet. Laut den veröffentlichten Exposés soll die Fertigstellung der Mehrfamilienhäuser im Herbst 2015 erfolgen. Im zweiten Teil dieser Abhandlung lesen Sie unter der Überschrift »LBS Immobilien hat mit der Vermarktung der im Bau befindlichen Mehrfamilienhäuser begonnen«, was ich hierzu bisher recherchierte.


Der nachfolgende Text wurde im Januar 2013 verfasst.

Auf dem Webportal http://www.bundesimmobilien.de der BImA werden die jeweils zur Vermarktung anliegenden Liegenschaften angeboten. Die Vermarktung des Grundstücks Jahnstraße 33-53 begann im Januar 2013 mit der Veröffentlichung eines Exposés, in dem Interessenten aufgefordert wurden, bis zum 28.02.2013 ein Kaufangebot bei der BImA einzureichen. Der Internetlink zum Exposé ist inzwischen nicht mehr verfügbar.

Aufgrund der Preisvorstellung der BImA von 4,5 Mil. € für das 6.275 m² große Grundstück gab es in Münster viel Aufregung. Weiteres dazu finden Sie unterhalb der Luftbilder.


Der Planungsstand Ende 2012 der Stadtplanung laut Konzeptpapier "Wohnstandorte der britischen Streitkräfte":

Label für den Wohnstandort Jahnstraße
  • "Qualitätvolles Wohnen in der Jahnstraße"

    Einordnung im Stadtteil
  • Entfernung zur: Altstadt: 2,6 km

  • Nahversorgung : Stadtbereichszentrum 360 m

  • Kita: 40 m

  • Schulen: 40 m

  • Polizeipräsidium 180 m (20 Minuten-Takt)

  • Arbeitsplatzschwerpunkte: Zentrum- Nord, Innenstadt

  • Freiraum: Bürgerpark-Nord


  • Quartiersstruktur
  • Flächengröße des Standortes: 0,6 ha

  • Wohneinheiten: 8 (ca. 155 m² Wohnfläche)

  • Haustypen: 8 Doppelhaushälften

  • Baualter: 1950er

  • Geschossigkeit: 2

  • Parken: Garage am Gebäude, Stellplatz im Straßenraum

  • Denkmalwürdige Struktur: nein

  • Planungsrecht: Durchführungsplan Nr. 2

  • Besonderheiten: Alleecharakter im Straßenraum, erhaltenswerte Einzelbäume


  • sinnvolle Zielgruppen
  • Sozial- und altersgemischte Gruppen


  • Stärken
  • hohe Lagequalität d.h. direkte Nähe zu Schulen und Kindergärten, Versorgungsstrukturen an der

  •    Grevener Straße (Stadtbereichszentrum Yorkcenter/Germania)
  • Anbindung an die Grünverbindung und Stadtpark Wienburg

  • kurze Entfernung zu den Arbeitsplatzschwerpunkten Zentrum-Nord und Innenstadt

  • kurze Entfernung zu kulturellen und Bildungseinrichtungen

  • Anbindung ÖPNV


  • Schwächen
  • Stellplatzsituation im öffentlichen Straßenraum


  • Maßnahmen
  • Abriss und Neubau, da Umgebungsbebauung bereits dichter bebaut - Zielrichtung hochwertiger Geschosswohnungsbau
  • Sicherung der erhalternswerten Grünstrukturen


  • sinnvolle Vermarktungsstrategie
  • Paketverkauf 1 Investor (Miete und Eigentum)


  • Zielsetzungen
  • Zielgruppen-, Maßnahmen- und Vermarktungsfokus
  • einheitliches Gebäudekonzept für Mehrfamilienhausbau
  • Infrastrukturbeitrag Investor
  • Realisierung der energetischen städtischen Standards im Neubau


  • Bürger-/Nutzereinbindung
  • Information der Bürgerinnen und Bürger zum Gesamtkonzept


  • Instrumente
  • Bebauungsplan vorhanden (Fluchtlinien vorgegeben) => Einfügung der Neubebauung in die Eigenart der näheren Umgebung

  • Mehrfachbeauftragung Hochbau => Sicherung der Architekturqualität

  • Städtebaulicher Vertrag => Sicherung der in der Mehrfachbeauftragung aufgezeigten Qualitäten



  • Kritik am Planungsstand der Stadtverwaltung


    Standort-Label "Qualitätvolles Wohnen in der Jahnstraße" ist nichtssagend

    Das Label "Qualitätvolles Wohnen in der Jahnstraße" ist nichtssagend, denn an welchem anderen Wohnstandort wollen die Bewohner qualitätslos wohnen? Vermutlich ist mit dem Label gemeint, was unter "Maßnahmen" steht: "hochwertiger Geschosswohnungsbau" und "Sicherung der erhalternswerten Grünstrukturen". Und tatsächlich kann Geschosswohnungsbau ein qualitätsvolles Wohnen ermöglichen, wie beispielsweise an den Alternativen mit Terrassenhausbebauung veranschaulicht wird. Rufen Sie dazu auf dieser Website die Punkte Coerde - Wohnstandort Volbachweg und Coerde - Wohnstandort Wesselerweg auf.


    keine Berücksichtigung von altengerechten Quartierskriterien

    Wie bei allen Standorten macht das Konzeptpapier am Wohnstandort Jahnstraße nur Angaben zur Entfernung zu Kindertagesstätten und Schulen, nicht aber zu Seniorentagesstätten und Pflegeeinrichtungen. BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN haben am 18.11.2012 den Ratsantrag Nr. A-R/0053/2012 eingebracht: "Masterplan Quartier: Versorgungssicherheit für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf sichern - Infrastruktur zukunftsgerecht weiterentwickeln!"
    https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/vo0050.php?__kvonr=2004035347

    Das Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW hat das Konzept "Masterplan altengerechtes Quartier" erstellt: http://www.mgepa.nrw.de/alter/leben_im_alter/leben_im_quartier/masterplan_altengerechtes__quartier/index.php

    Auch die Mitarbeiter der Stadtverwaltung sollten sich langsam mit dem Thema "altengerechtes Quartier" auseinandersetzen. Gibt es in Fußnähe eine Seniorentagesstätte, oder müssen Räumlichkeiten im Wohngebiet zur Einrichtung einer Seniorentagesstätte eingeplant werden? Wo kann eine Pflegestation räumlich untergebracht werden, damit pflegebedürftige Menschen durch mobile Pflegekräfte schnell erreichbar sind?


    Sind sozial- und altersgemischte Zielgruppen in hochwertigen Geschosswohnungen in dieser zentralen Lage denkbar?

    Unter "sinnvolle Zielgruppen" sind im Konzeptpapier der Stadtplanung "sozial- und altersgemischte Gruppen" genannt. Hochwertige Wohnungen in dieser zentralen Lage, die vermutlich als Eigentumswohnungen verkauft werden, werden sich allerdings wohl eher gut betuchte Bürger leisten können. Das spricht - wohl gemerkt - nicht gegen die Idee, die alten Britenhäuser an der Jahnstraße abzureißen und hochwertige Eigentumswohnungen marktgerecht zu verkaufen. Das Konzeptpapier erweckt aber an dieser Stelle wie an vielen anderen Stellen den Eindruck, dass die Stadtplaner nicht konsequent gedacht haben. Tatsächlich muss man wohl einsehen, dass es ökonomisch gesehen nicht machbar ist, dass einkommensschwache Bürger in unmittelbarer Citylage wohnen. Das ist aber auch überhaupt nicht notwendig, denn etwas außerhalb lebt es sich genauso gut, wenn die Anbindung mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln ausreichend ist und Einkaufsmöglichkeiten in Fußnähe vorhanden sind.


    Als Standort für die Volkshochschule oder für zusammengelegte Musikschulen denkbar?

    Unter "Stärken" sind "kurze Entfernung zu kulturellen und Bildungseinrichtungen" und "Anbindung an ÖPNV" aufgeführt. Wer die Diskussionen um den zukünftigen Standort der Volkshochschule oder eine Zusammenlegung der unterschiedlichen Musikschulen an einem Standort mitverfolgt hat, könnte auch erwägen, ob an der Jahnstraße ein Gebäude errichtet werden kann, dass sich für diese Ziele eignen würde. Vorausgesetzt, man schafft genug Tiefgaragenplätze, ist diese Idee nicht unbedingt abwegig. Würde man beispielsweise ein Terrassenhaus bauen, dessen untere Geschosse dann tiefer als nach dem vorgesehenen Baufenster in das Grundstück reinreichen könnten, so wäre Wohnen in den Terrassenwohnungen auf der Südseite des Terrassenhauses möglich und Arbeiten auf der der Straße zugewandten Nordseite, die senkrecht hoch verlaufen würde.

    Die nachfolgende Skizze verdeutlicht, dass Wohnen auf der einen und Arbeiten auf der anderen Seite eines Terrassenhauses möglich ist. Stellen Sie sich vor, dass überall dort, wo "arbeiten" steht, Räumlichkeiten der Volkshochschule oder einer Musikschule untergebracht wären. Deren Dozenten könnten gleich nebenan wohnen und statt eines eigenen Autos einen Stadtteilmietwagen nutzen.

    Auch wenn sich der Standort Jahnstraße für die Volkshochschule oder als zusammengelegte Musikschule aus welchen Gründen auch immer nicht eignet, ist das Konzept "Wohnen und Arbeiten" für viele Bürger interessant. Kleingewerbetreibende wie Architekten, Steuerberater oder selbständige IT-Spezialisten und Ärzte könnten die Räumlichkeiten als Ladenlokale oder Büros anmieten oder kaufen und in Fußnähe wohnen.

    Was hier am Beispiel der Jahnstraße als "Wohnen und Arbeiten im Terrassenhaus" illustriert wurde, können Sie nun auf alle Wohnstandorte der britischen Streitkräfte übertragen, aber beispielsweise auch auf das Hafenviertel. Im Hafenviertel könnten Verbrauchermärkte, Kinos, Restaurants usw. auf der Straßenseite des Terrassenhauses untergebracht werden. Von den Wohnungen und Balkonen der anderen Seite würden die Bewohner den Ausblick auf den Hafen genießen können.

    Bei der Bürgerinformationsveranstaltung machte ein Bürger darauf aufmerksam, dass die Parksituation in der Jahnstraße bedenklich sei. Eventuell könnte die Polizeidirektion frühzeitig mit einem Investor vereinbaren, dass der Investor ein zusätzliches Tiefgaragendeck mehr baut, als für die Bewohner des Mehrfamilienhauses notwendig ist. Die Polizeidirektion könnte sich verpflichten, dieses Parkdeck für einige Jahre anzumieten.


    Nachfolgend finden Sie einige Luftbildaufnahmen von der Jahnstraße 33 bis 53 und deren Umgebung. Beurteilen Sie selbst, ob die Nachbarbebauung und deren Nutzer darunter leiden würden, wenn ein Terrassenhaus gebaut würde, dessen unterstes Stockwerk tiefer in das Gelände reinreicht als die vorhandene Bebauung rechts und links der zum Abriss vorgesehenen Britenhäuser.











    Preistreiberei durch die BImA?

    Im Artikel "Folterinstrumente zeigen – Grüne sauer: BImA verkauft Areal an der Jahnstraße für 717 Euro je Quadratmeter" einer örtlichen Zeitung reagierten die Grünen empört auf die im Exposé der BImA veröffentlichte Preisvorstellung von 4,5 Mio. € für das 6.275 m² große Grundstück. Da die acht Doppelhaushälften und zugehörigen Garagen laut Konzeptpapier der Stadtplanungsabteilung durch den Investor abgerissen und verdichtet ein neuer Wohnkomplex errichtet werden soll, ergibt sich rechnerisch ein Bodenpreis von 717 €/m². Dabei ist dann aber nicht einmal berücksichtigt, dass der Investor die Bebauung abreißen und entsorgen muss, bevor er neu bauen kann. Es handelt sich um zweigeschossige, voll unterkellerte Doppelhaushälften in massiver Bauweise. Die Kubatur eines Wohnhauses inkl. Garage beträgt ca. 900 m³. Somit fallen Abriss- und Schuttbeseitigungskosten an, die man wohl mit ca. 20.000 € pro Doppelhaus, in Summe mit ca. 160.000 € veranschlagen kann. Der Investor müsste also den Kaufpreis plus die Abrisskosten tragen und somit ca. 4,66 Mil. € investieren, bevor er neu bebauen könnte. Somit ergibt sich rechnerisch sogar ein Bodenpreis von fast 743 €/m², den die BImA als Kaufpreisvorstellung ansetzt.

    Laut Exposé soll sich das zu errichtende Gebäude bezüglich der städtebaulichen Dichte am Maßstab der westlich gelegenen Nachbarwohngebäude Jahnstraße 55-61 bzw. Kinderhauser Str. 86 ausrichten. Diese Wohngebäude haben drei Vollgeschosse und Flachdächer. Eine offene Bauweise ist einzuhalten. Die Gebäudelängen dürfen maximal 50 m erreichen. "Analog des Gebäudes Jahnstraße 55-61 sind Gebäudetiefen von maximal 14 m erzielbar. Eine punktuell tiefere bzw. rückwärtige Bebauung des Grundstücks über die erste Bautiefe einer straßenbegleitenden Bebauung (Winkel- oder Kammstruktur) ist nicht grundsätzlich ausgeschlossen, müsste jedoch einen verträglichen Höhenübergang (Bauhöhe bzw. Geschossigkeit) zu den im Blockinnenbereich prägenden 1-geschossigen Gebäuden (Gemeinbedarf Kindertagesstätte und Schule) herstellen und darf in Summe die verträgliche städtebauliche Dichte nicht überschreiten."

    Laut obigem Artikel hatte der Ratsherr Gerhard Joksch der Grünen in der Bodenrichtwertkarte einen Bodenpreis von nur 370 €/m² gefunden. Bei etwa 2.200 Quadratmetern Wohnfläche, die man laut Herrn Joksch auf dem Grundstück errichten könne, würde dann eine 100 Quadratmeter große Eigentumswohnung zwischen 430.000 € und 500.000 € liegen. Bei einem zugrunde gelegten Bodenrichtwert von 370 €/m² und unter Berücksichtigung von Abriss- und Freiräumungskosten, so in einem weiteren Schreiben der Grünen, sei ein Grundstückspreis von ca. 2,1 Mio. € angemessen.

    In einem offenen Brief an die Bundestagsabgeordneten aus Münster (siehe http://www.grüne-münster.de/2013/offener-brief-an-die-munsteraner-bundestagsabgeordneten-zum-verkauf-von-wohngrundstucken-durch-die-bundesanstalt-fur-immobilienaufgaben/) fordern die Grünen nun einen Verkauf aller Britenliegenschaften zum Verkehrswert (gemeint ist damit wohl der vom Gutachterausschuss ermittelte Bodenrichtwert), überdies ein Erstzugriffsrecht der Stadt Münster:

    »Wir wollen
    • der Preistreiberei beim Verkauf der Konversionsgrundstücke Einhalt gebieten,
    • den Verkauf auf den Verkehrswert der Wohngrundstücke begrenzen und
    • bei neu zu bebauenden Grundstücken einen angemessenen Anteil der Flächen für öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbau sichern.
    Sie können uns dabei wirksam unterstützen. Zum Beispiel dadurch, dass Sie sich dafür einsetzen, dass das o. a. „Erstzugriffsrecht“ für Kommunen mit der Option verbunden wird, die Grundstücke zum Verkehrswert erwerben zu können.«


    In einem weiteren Zeitungsartikel "Bund will für Ex-Areal der Briten 4,5 Millionen Euro – Grüne fordern ein Eingreifen des Rates" wurde die Meinung des Stadtdirektor Hartwig Schultheiß wie folgt wiedergegeben: »Die Kaufpreisvorstellung der Bima hält der Stadtdirektor aufgrund der innenstadtnahen Lage zwar für relativ hoch, aber gleichwohl nicht für unangemessen.«

    Und im Zeitungsartikel "Keine Sozialpreise – Hohe Summen für Briten-Immobilien / Stadt und Bima verhandeln über Lösung" wurde die weitere Meinung eines führenden Mitarbeiters der Stadt Münster abgedruckt: »Siegfried Thielen, Bau-Dezernent der Stadt und für die Umwandlung der ehemals militärischen Wohnungen zuständig, hält dagegen die aufgerufenen Summen nicht für zu hoch. "Nicht, wenn man bedenkt, dass auf diesem Grundstück 4.000 Quadratmeter neuer Wohnraum geschaffen werden soll", sagt er. Das sind 40 Wohnungen, mit denen der neue private Eigentümer kräftig Geld verdient. Also kann er dafür auch kräftig Geld bezahlen, und zwar mehr als vergleichbare Grundstücke in der Nachbarschaft kosten würden.«

    Beachtenswert ist, dass Herr Thielen von 4.000 Quadratmetern Wohnraum spricht, Herr Joksch hingegen bei seinen Berechnungen nur von etwa 2.200 Quadratmetern Wohnfläche ausgeht. Herr Joksch ist laut Ratsinformationssystem (siehe https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/kp0050.php?__kpenr=7435&grnr=258&__cgrname=3Rat) nicht nur ein Ratsmitglied, sondern Mitglied im Hauptausschuss und im Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften (siehe auch http://www.gerhard-joksch.de/content/view/13/30/). Zur Vermeidung von allgemeiner Verwirrung und zwecks Planungssicherheit für finanzstarke externe Investoren, die auch seitens der Stadt Münster gesucht und benötigt werden, um die Konversion der zwei großen britischen Kasernengelände und derjenigen Britenhäuserstandorte, die als Pakete verkauft werden sollen, in den Griff zu bekommen (alles wird die Wohn- und Stadtbau Münster wohl nicht aufkaufen können...), wäre es zukünftig schon wünschenswert, wenn gegenüber der Öffentlichkeit nicht derart voneinander abweichende Wohnflächenzahlen genannt würden.

    Dann erschien auf der Website der Grünen (siehe http://www.grüne-münster.de/2013/center-tv-hohe-preise-fur-alte-briten-hauser/) auch noch ein eigens gedrehter Film "center.tv: hohe Preise für alte Briten-Häuser". Darin äußert sich Thomas Marczinskowski aus der Geschäftsführung der Grünen in Münster:

    »In unserem offenen Brief geht es darum, dass die BImA beim Verkauf der Häuser an gesetzliche Vorgaben gebunden ist und für den Bund den Höchstpreis erzielen muss, dass die Grünen sagen, die Schaffung von sozialem Wohnraum ist nicht möglich, wenn der Höchstpreis erzielt wird. Die Grünen würden nun dafür eintreten, dass dort, wo abgerissen und neu gebaut wird, auch zu 30 Prozent sozialer Wohnraum entsteht, auch in der Jahnstraße.«

    Im selben Video wehrt sich die BImA gegen diese Forderung und versichert per offizieller Stellungnahme:

    »Die von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ermittelten Kaufpreisvorstellungen entsprechen dem Marktwert der jeweiligen Liegenschaft... Im Übrigen hat auch die Stadt Münster erklärt, dass die Kaufpreisvorstellung der Bundesagentur für Immobilienaufgaben nicht zu hoch sei..."

    Und nichts kam der BImA wohl gelegener, als dass zuvor sowohl der Stadtdirektor Hartwig Schultheiß als auch der städtische, federführende Unterhändler Siegfried Thielen öffentlich die Preisvorstellung der BImA bezüglich der Jahnstraße als nicht überzogen bewertet hatten. Dumm gelaufen...


    Was ist aber nun der faire Wert des Grundstücks an der Jahnstraße? Liegt die Wahrheit wie so oft in der Mitte? Hier die Bodenrichtwerte 2012 von www.boris-nrw.de zum Wohngebiet rund um die Jahnstraße:


    Unter www.boris-nrw.de waren Stand Februar 2013 die Bodenrichtwerte von 2013 noch nicht verfügbar. Wenn Herr Joksch von einem Bodenrichtwert von 370 €/m² statt wie unter www.boris-nrw.de angegebene 350 €/m² ausging, so vielleicht deshalb, weil er mit dem Gutachterausschuss der Stadt Münster Rücksprache genommen hatte, um die Steigerung von 2012 auf 2013 in Erfahrung zu bringen: ca. 5,7 Prozent.

    Inzwischen findet man unter http://www.muenster.de/stadt/katasteramt/geoinformationen.html die Bodenrichtwerte 2013 und für die Jahnstraße einen Bodenrichtwert von 350 €. Doch hat das Grundstück an der Jahnstraße eine hervorragende Lage, die durchaus mit dem Wohngebiet östlich des benachbarten Polizeipräsidiums vergleichbar ist, und dort steht ein Bodenrichtwert von 550 €/m².


    Die Jahnstraße selbst wurde verkehrsberuhigt, man gelangt über sie nicht mehr zur Grevener Straße. Auch eine Neubebauung würde eine Süd-Südwestausrichtung der Terrassen, Balkone und Gärten haben, und die Bebauung zwischen dem Grundstück und des südlich gelegenen Friesenrings schottet das Grundstück gegen den Verkehrslärm des Friesenrings ab, ohne das Grundstück zu verschatten. Bei solch einer exzellenten Lage könnte man deshalb durchaus den Bodenrichtwert von 550 €/m² vom östlich gelegenen Wohngebiet ansetzen und sogar noch einen Zuschlag von 5 Prozent für die Süd-Südwest-Ausrichtung addieren. Bei 6.275 m² Bodenfläche ergibt sich dann ein Bodenwert von ca. 3.624.000 €. Von diesem Bodenwert zieht man wiederum ca. 20.000 € pro Doppelhaus für Abriss und Bauschuttabfuhr ab, somit 8 * 20.000 = 160.000 €. So erhält man einen geschätzten Grundstückswert von ca. 3.500.000 €. Und tatsächlich, dieser Wert ist fast das arithmetische Mittel zwischen der Kaufpreisvorstellung der BImA und den Grünen.

    Zurück zur Startseite


    Der nachfolgende Text wurde im Mai 2014 verfasst.

    LBS Immobilien hat mit der Vermarktung der im Bau befindlichen Mehrfamilienhäuser begonnen

    Am 17. Mai 2014 erschien in der Druckausgabe der immomia, die zusammen mit der Münsterschen Zeitung verteilt wird, eine zweiseitige Werbung von LBS Immobilien unter der Überschrift »NEUBAUPROJEKT JAHNSTRASSE«. Darin wurden als Bauherr die PL Projektbau Lingen GmbH & Co. KG, als Generalunternehmer die Hofschröer GmbH & Co. KG in Lingen und als Alleinvertreiber LBS Immobilien in Münster genannt. LBS Immobilien bietet inzwischen auf ihrer Website das im Bau befindliche Mehrfamilienhaus Jahnstraße Nr. 51 komplett zum Kauf an, darüber hinaus mehrere Eigentumswohnungen im Mehrfamilienhaus Jahnstraße Nr. 31, welches sich ebenfalls im Bau befindet. Laut den veröffentlichten Exposés soll die Fertigstellung der Mehrfamilienhäuser im Herbst 2015 erfolgen.

    Unter http://www.lbsi-muenster.de fand ich am 20. Mai 2014 folgende Angebote:

    Beispiel komplettes Mehrfamilienhaus

    »Neubauprojekt im Herzen Münsters!«
    48147 Münster, Mehrfamilienhaus, Baujahr 2015
    Wohnfläche: ca. 1.492,90 m²
    Grundstücksfläche: ca. 6.275 m²
    Mieteinnahmen-Soll: 240.000 €
    Kaufpreis: 6.629.000 €
    Käuferprovision: 3,57 %

    Das Mehrfamilienhaus Jahnstraße 51 mit 16 geplanten Wohneinheiten wird komplett zum Kauf angeboten.

    https://www.lbs.de/immobilien/immobilien_expose.jsp?ip_id=S1-0596-0A289&lbsfinanzierung=https%253A%252F%252Fwww.lbs.de%252Frechner%252Ffinanzierungsrechner%253fprice%253d6629000

    oder als PDF-Datei:

    https://www.s-immobilien.de/S1-0596-0A289.pdf?lbsf=aHR0cDovL3d3dy5sYnMuZGUvcmVjaG5lci9maW5hbnppZXJ1bmdzcmVjaG5lcj9wcmljZT02NjI5MDAw&lbsc=-3926218174


    Beispiel Eigentumswohnung

    699.000 € Kaufpreis (somit 4.709,61 € pro Quadratmeter Wohnraum) zzgl. 3,57 % Käuferprovision für eine 4-Zimmerwohnung mit 148,42 m² Wohnfläche im Dachgeschoss (Penthouse-Wohnung) des Mehrfamilienhauses Nr. 31 inklusive Stellplatz in der Tiefgarage:

    https://www.lbs.de/immobilien/immobilien_expose.jsp?ip_id=S1-0596-0A280&lbsfinanzierung=https%253A%252F%252Fwww.lbs.de%252Frechner%252Ffinanzierungsrechner%253fprice%253d699000

    oder als PDF-Datei:

    https://www.s-immobilien.de/S1-0596-0A280.pdf?lbsf=aHR0cDovL3d3dy5sYnMuZGUvcmVjaG5lci9maW5hbnppZXJ1bmdzcmVjaG5lcj9wcmljZT02OTkwMDA=&lbsc=-2247679181


    Beispiel Eigentumswohnung

    549.000 € Kaufpreis (somit 4.440,67 € pro Quadratmeter Wohnraum) zzgl. 3,57 % Käuferprovision für eine 4-Zimmerwohnung mit 123,63 m² Wohnfläche im Obergeschoss des Mehrfamilienhauses Nr. 31 inklusive Stellplatz in der Tiefgarage:

    https://www.lbs.de/immobilien/immobilien_expose.jsp?ip_id=S1-0596-0A278&lbsfinanzierung=https%253A%252F%252Fwww.lbs.de%252Frechner%252Ffinanzierungsrechner%253fprice%253d549000

    oder als PDF-Datei:

    https://www.s-immobilien.de/S1-0596-0A278.pdf?lbsf=aHR0cDovL3d3dy5sYnMuZGUvcmVjaG5lci9maW5hbnppZXJ1bmdzcmVjaG5lcj9wcmljZT01NDkwMDA=&lbsc=-4227623634


    Beispiel Eigentumswohnung

    549.000 € Kaufpreis (somit 4.191,16 € pro Quadratmeter Wohnraum) zzgl. 3,57 % Käuferprovision für eine 4-Zimmerwohnung mit 130,99 m² Wohnfläche im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses Nr. 31 inklusive Stellplatz in der Tiefgarage:

    https://www.lbs.de/immobilien/immobilien_expose.jsp?ip_id=S1-0596-0A275&lbsfinanzierung=https%253A%252F%252Fwww.lbs.de%252Frechner%252Ffinanzierungsrechner%253fprice%253d549000

    oder als PDF-Datei:

    https://www.s-immobilien.de/S1-0596-0A275.pdf?lbsf=aHR0cDovL3d3dy5sYnMuZGUvcmVjaG5lci9maW5hbnppZXJ1bmdzcmVjaG5lcj9wcmljZT01NDkwMDA=&lbsc=-4227623634


    Beispiel Eigentumswohnung

    389.000 € Kaufpreis (somit 4.155,10 € pro Quadratmeter Wohnraum) zzgl. 3,57 % Käuferprovision für eine 3-Zimmerwohnung mit 93,62 m² Wohnfläche im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses Nr. 31 inklusive Stellplatz in der Tiefgarage:

    https://www.lbs.de/immobilien/immobilien_expose.jsp?ip_id=S1-0596-0A276&lbsfinanzierung=https%253A%252F%252Fwww.lbs.de%252Frechner%252Ffinanzierungsrechner%253fprice%253d389000

    oder als PDF-Datei:

    https://www.s-immobilien.de/S1-0596-0A276.pdf?lbsf=aHR0cDovL3d3dy5sYnMuZGUvcmVjaG5lci9maW5hbnppZXJ1bmdzcmVjaG5lcj9wcmljZT0zODkwMDA=&lbsc=-3897910478


    Beispiel Eigentumswohnung

    389.000 € Kaufpreis (somit 4.483,12 € pro Quadratmeter Wohnraum) zzgl. 3,57 % Käuferprovision für eine 3-Zimmerwohnung mit 86,77 m² Wohnfläche im Obergeschoss des Mehrfamilienhauses Nr. 31 inklusive Stellplatz in der Tiefgarage:

    https://www.lbs.de/immobilien/immobilien_expose.jsp?ip_id=S1-0596-0A279&lbsfinanzierung=https%253A%252F%252Fwww.lbs.de%252Frechner%252Ffinanzierungsrechner%253fprice%253d389000

    oder als PDF-Datei:

    https://www.s-immobilien.de/S1-0596-0A279.pdf?lbsf=aHR0cDovL3d3dy5sYnMuZGUvcmVjaG5lci9maW5hbnppZXJ1bmdzcmVjaG5lcj9wcmljZT0zODkwMDA=&lbsc=-3897910478


    Beispiel Eigentumswohnung

    339.000 € Kaufpreis (somit 4.686,20 € pro Quadratmeter Wohnraum) zzgl. 3,57 % Käuferprovision für eine 2-Zimmerwohnung mit 72,34 m² Wohnfläche im Dachgeschoss (Penthouse-Wohnung) des Mehrfamilienhauses Nr. 31 inklusive Stellplatz in der Tiefgarage:

    https://www.lbs.de/immobilien/immobilien_expose.jsp?ip_id=S1-0596-0A281&lbsfinanzierung=https%253A%252F%252Fwww.lbs.de%252Frechner%252Ffinanzierungsrechner%253fprice%253d339000

    oder als PDF-Datei:

    https://www.s-immobilien.de/S1-0596-0A281.pdf?lbsf=aHR0cDovL3d3dy5sYnMuZGUvcmVjaG5lci9maW5hbnppZXJ1bmdzcmVjaG5lcj9wcmljZT0zMzkwMDA=&lbsc=-2676315615


    Beispiel Eigentumswohnung

    189.000 € Kaufpreis (somit 4.168,50 € pro Quadratmeter Wohnraum) zzgl. 3,57 % Käuferprovision für eine 2-Zimmerwohnung mit 45,34 m² Wohnfläche im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses Nr. 31 inklusive Stellplatz in der Tiefgarage:

    https://www.lbs.de/immobilien/immobilien_expose.jsp?ip_id=S1-0596-0A248&lbsfinanzierung=https%253A%252F%252Fwww.lbs.de%252Frechner%252Ffinanzierungsrechner%253fprice%253d189000

    oder als PDF-Datei:

    https://www.s-immobilien.de/S1-0596-0A248.pdf?lbsf=aHR0cDovL3d3dy5sYnMuZGUvcmVjaG5lci9maW5hbnppZXJ1bmdzcmVjaG5lcj9wcmljZT0xODkwMDA=&lbsc=-2778580421


    Beispiel Eigentumswohnung

    199.000 € Kaufpreis (somit 4.389,06 € pro Quadratmeter Wohnraum) zzgl. 3,57 % Käuferprovision für eine 2-Zimmerwohnung mit 45,34 m² Wohnfläche im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses Nr. 31 inklusive Stellplatz in der Tiefgarage:

    https://www.lbs.de/immobilien/immobilien_expose.jsp?ip_id=S1-0596-0A277&lbsfinanzierung=https%253A%252F%252Fwww.lbs.de%252Frechner%252Ffinanzierungsrechner%253fprice%253d199000

    oder als PDF-Datei:

    https://www.s-immobilien.de/S1-0596-0A277.pdf?lbsf=aHR0cDovL3d3dy5sYnMuZGUvcmVjaG5lci9maW5hbnppZXJ1bmdzcmVjaG5lcj9wcmljZT0xOTkwMDA=&lbsc=-2566777973


    Zurück zur Startseite