5 Reihenhäuser am Fitzmauriceweg 1 bis 9
Am April/Mai 2015 bot die BImA am Fitzmauriceweg fünf Reihenhäuser mit den ungeraden Hausnummern 1 bis 9 an. Die etwa 1957 errichteten und 2003/2004 modernisierten Einfamilienreihenhäuser hatten eine Wohnfläche von ca. 85 m². Die voll unterkellerten Wohnhäuser waren zweigeschossig und hatten ein nicht gedämmtes und nicht ausgebautes Satteldach. Die Hausfassaden waren verputzt.
Im Exposé nannte die BImA folgende Grundstücksgrößen und Kaufpreisvorstellungen:
Fitzmauriceweg 1: 403 m², 275.000,00 €
Fitzmauriceweg 3: 223 m², 235.000,00 €
Fitzmauriceweg 5: 226 m², 235.000,00 €
Fitzmauriceweg 7: 246 m², 235.000,00 €
Fitzmauriceweg 9: 335 m², 275.000,00 €
Zu beachten ist, dass zu den Reihenmittelhäusern 3, 5 und 7 noch jeweils ein Stellplatz von ca. 13 m² hinzukam.
Bezüglich der Preisvorstellungen der BImA wundert mich zum einen, dass das Reihenmittelhaus Nr. 3 mit 223 m² Grundstücksfläche genau so viel kosten sollten wie das Reihenmittelhaus Nr. 7, welches 23 m² mehr Grundstücksfläche hat. Noch mehr wundern mich aber die Preisunterschiede der Reihenendhäuser zu den jeweils benachbarten Reihenmittelhäusern. Extrem war die Preisvorstellung 275.000 € des Reihenendhauses Nr. 9. Es war nach den Vorstellungen der BImA 40.000 € mehr wert als das Nachbarhaus, obwohl das Grundstück nur 89 m² größer war. Teilt man diese 40.000 € durch die zusätzliche Bodenfläche, so erhält man 449,44 €/m². Laut BORISplus-NRW.de liegt aber der Bodenrichtwert nur bei 300 €/m². Meiner Meinung nach waren zumindest die Preisvorstellungen der Reihenendhäuser 1 und 9 überzogen.
Interessant ist auch der Grundstücksmarktbericht 2015 der Stadt Münster. Teile davon können Sie als PDF-Datei hier herunterladen:
http://www.muenster.de/stadt/gutachter/grundstuecksmarktbericht.html
Die Tabelle 19 nennt zwar Preise für Reihenhäuser, unterscheidet aber nicht zwischen Neubauten und Altbauten. Die in Tabelle 19 genannten Durchschnittspreise sind deshalb bezüglich der Britenhäuser wenig aussagefähig. Laut Tabelle 21 haben gebrauchte Reihenhäuser in 2014 durchschnittlich 243.000 € oder 2.188 € pro m² Wohnfläche gekostet. Reihenendhäuser haben durchschnittlich 303.000 € oder 2.133 € pro m² Wohnfläche gekostet. Die nachfolgende Tabelle gibt nun die BImA-Kaufpreisvorstellungen in € pro m² Wohnfläche an:
Fitzmauriceweg 1: 403 m², 3235 €/m² Wohnfläche
Fitzmauriceweg 3: 223 m², 2765 €/m² Wohnfläche
Fitzmauriceweg 5: 226 m², 2765 €/m² Wohnfläche
Fitzmauriceweg 7: 246 m², 2765 €/m² Wohnfläche
Fitzmauriceweg 9: 335 m², 3235 €/m² Wohnfläche
Wenn Sie diese Preise mit den im Grundstücksmarktbericht genannten Preisen vergleichen, werden Sie vermutlich wie ich zu dem Schluss kommen, dass es sich bei den angebotenen Häusern nicht um Schnäppchen handelte.
Zuletzt lohnt noch ein Vergleich zu den acht Reihenhäusern am Fitzmauriceweg 12-26, die im Sommer 2014 zum Kauf angeboten wurden, siehe dazu den Menüpunkt
8 Einfamilienreihenhäuser am Fitzmauriceweg 12 bis 26 (gerade Hausnummern). Diese Reihenhäuser sind in etwa baugleich im Vergleich zu den im Frühjahr 2015 angebotenen Reihenhäusern. Die Kaufpreisvorstellungen lagen damals bei 220.000 € für die Reihenmittelhäuser und 235.000 € bzw. 245.000 € für die beiden Reihenendhäuser. Zwischen damals 220.000 € und heute 235.000 € liegt eine Preissteigerung von 6,8 Prozent für ein Reihenmittelhaus.
In diesem Zusammenhang sei aber auch auf einen Satz verwiesen, der im Grundstücksmarktbericht 2015 direkt unter der Tabelle 21 steht: »
Insgesamt sind die Preise gegenüber 2013 im Mittel um 11 % gestiegen.« Errechnet man in dieser Tabelle die Preissteigerung für gebrauchte Reihenhäuser zwischen den Jahren 2013 und 2014, so kommt man auf unglaubliche 23 Prozent. Wenn sich diese Preissteigerungen im Jahr 2015 gegenüber dem Vorjahr fortsetzen, so wären die Preisvorstellungen der BImA nicht überzogen, sondern lägen im Rahmen der inzwischen in Münster erzielbaren Preise.
Zurück zur
Startseite