22 Einfamilienreihenhäuser am Boelckeweg 33 - 51 und am Fitzmauriceweg 1 - 23 (Paketverkauf)
Im September 2013 bot die BImA 22 Einfamilienreihenhäuser am Boelckeweg 33 bis 51 (ungerade) und am Fitzmauriceweg 1 bis 23 als Paket an. Die Kaufpreisvorstellung lag bei 4.200.000 €. Investoren waren aufgerufen, bis zum 20.09.2013 Kaufangebote bei der BImA einzureichen.
Die Häuser wurden 1957 errichtet. Die Einfamilienreihenhäuser Boelckeweg 33 bis 51 (ungerade) und Fitzmauriceweg 11 bis 17 (ungerade) verfügen über eine Wohnfläche von ca. 70 m². Die Einfamilienreihenhäuser Fitzmauriceweg 1 bis 9 und 19 bis 23 (ungerade) verfügen über eine Wohnfläche von ca. 85 m². Die in massiver Bauweise errichteten und voll unterkellerten Wohnhäuser wurden 2003/2004 modernisiert.
gescheiteter Paketverkauf?
Wirft man heute (November 2014) einen Blick auf die Häuser, so hängen dort weiterhin die BImA-Schilder in den Fenstern, und man hat nicht den Eindruck, dass ein Investor dort tätig ist. Es kommt der Verdacht auf, dass die BImA keinen Investor gefunden hat. Die Summe der Wohnflächen der 22 Häuser ergibt 1.660 m² Gesamtwohnfläche. Teilt man die Kaufpreisvorstellung der BImA durch die Gesamtwohnfläche, so erhält man eine Kaufpreisvorstellung von 2.530 € pro Quadratmeter Wohnfläche.
Auch wenn die Häuser in 2003/2004 modernisiert wurden, so kann ein Investor bei der Höhe dieser Kaufpreisvorstellung kaum einen akzeptablen Profit erzielen. Ein Investor müsste fünf Prozent Grunderwerbsteuer und zwei Prozent für den Notar und das Amtsgericht auf den Kaufpreis zahlen. Sein Einstandspreis wäre somit nicht nur 2.530 € pro Quadratmeter Wohnfläche, sondern 2.530 * 1,07 = 2.707 € pro Quadratmeter Wohnfläche. Würde sich der Investor beim Weiterverkauf mit einem Profit von 15 Prozent zufrieden geben, so müsste er 2.707 * 1,15 = 3.113 € pro Quadratmeter vom Endkäufer fordern. Der Endkäufer müsste auf diesen Preis dann ebenfalls sieben Prozent Kaufnebenkosten zahlen: Grunderwerbsteuer, Notarkosten und Kosten für die Eintragungen im Grundbuch. Die Lage Boelckeweg/Fitzmauriceweg gibt derartig hohe Preise wohl nicht her.
Zu hoffen bleibt, dass die BImA die Häuser bald Privatinteressenten zum Kauf anbietet.
Zurück zur
Startseite