11 Einfamilienreihenhäuser mit PKW-Stellplatz in der Arndtstraße 17 bis 37
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) bot elf Einfamilienreihenhäuser in der Arndtstraße 17 bis 37 (ungerade) an. Kaufpreisangebot mussten bis zum 16.01.2015 bei der BImA am
Hohenzollernring 48 in Münster vorliegen.
Die Einfamilienreihenhäuser wurden ca. 1957 errichtet. Die Wohnhäuser Arndstraße 17 und 19 verfügen über eine Wohnfläche von jeweils rd. 80 m² und drei Schlafzimmer, die übrigen Wohnhäuser über rd. 70 m² und zwei Schlafzimmer im Obergeschoss. Laut Grundrissen gibt es kein Gäste-WC im Erdgeschoss. Die Wohnhäuser haben zwei Vollgeschosse und sind voll unterkellert. Die Hausfassaden sind verputzt. Die Häuser werden über eine Gaszentralheizung beheizt.
Der Sanitärbereich der Wohnhäuser Arndstraße 17 und 19 ist zweigeteilt. In einem Raum befindet sich die Toilette, in einem weiteren der Waschbereich. Die Kellerdecken sind zum Erdgeschoss hin nicht gedämmt. Auch die Kelleraußenwände sind nicht isoliert. Vom Keller aus gibt es einen direkten Zugang über eine Betontreppe zum Garten.
Die Grundstücke liegen im Bereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 186 "Kinderhauser Straße/Jahnstraße/Grevener Straße/Meßkamp". Es liegen keine Beschlüsse zur Änderung des bestehenden Bebauungsplanes vor. Folglich gibt es im Gegensatz zu anderen Britenhaussiedlungen wenige Einschränkungen bezüglich der Gestaltung der Vorgärten oder der Hausfassaden. Der rechtskräftige Bebauungsplan enthält auch keine Festsetzungen, die Dachgauben behandeln bzw. verbieten, so dass die Errichtung von Dachgauben grundsätzlich möglich ist. Zu beachten ist jedoch, dass sich die Dachgaube dem festgesetzten Satteldach klar unterordnet, d.h. unter anderem, dass die Dachgaube in der Größe etwa 1/3, max. die Hälfte der vorhandenen Dachbreite haben darf.
Zu den jeweiligen Häusern Arndstraße 17-37 (nur ungerade Hausnummern) gehört ein Miteigentumsanteil (1/16) an der hinter den Häusern durch die jeweiligen Käufer noch zu errichtenden Wegefläche zur Größe von insgesamt 209 m². Zu den jeweiligen Häusern Arndstraße 23-35 (nur ungerade) gehört ein Miteigentumsanteil (1/7) an einer Gemeinschaftsstellplatzfläche (Flurstück 273) zur Größe von 130 m², die von den jeweiligen Erwerbern selbst anzulegen ist. Zu den jeweiligen Häusern Arndstraße 19 und 21 gehört ein Miteigentumsanteil (1/2) an einer Gemeinschaftsstellplatzfläche (Flurstück 279) zur Größe von 42 m², die von den jeweiligen Erwerbern selbst anzulegen ist.
Die Kaufpreisvorstellungen der BImA sind:
Arndtstraße 17, 80 m² Wohnfläche, 254 m² Grundstücksgröße, 265.000,00 €
Arndtstraße 19, 80 m² Wohnfläche, 183 m² Grundstücksgröße, 240.000,00 €
Arndtstraße 21, 70 m² Wohnfläche, 158 m² Grundstücksgröße, 205.000,00 €
Arndtstraße 23, 70 m² Wohnfläche, 156 m² Grundstücksgröße, 205.000,00 €
Arndtstraße 25, 70 m² Wohnfläche, 157 m² Grundstücksgröße, 205.000,00 €
Arndtstraße 27, 70 m² Wohnfläche, 158 m² Grundstücksgröße, 205.000,00 €
Arndtstraße 29, 70 m² Wohnfläche, 159 m² Grundstücksgröße, 205.000,00 €
Arndtstraße 31, 70 m² Wohnfläche, 157 m² Grundstücksgröße, 205.000,00 €
Arndtstraße 33, 70 m² Wohnfläche, 160 m² Grundstücksgröße, 205.000,00 €
Arndtstraße 35, 70 m² Wohnfläche, 160 m² Grundstücksgröße, 205.000,00 €
Arndtstraße 37, 70 m² Wohnfläche, 245 m² Grundstücksgröße, 225.000,00 €
Teilt man die Kaufpreisvorstellung 205.000 € eines Reihenmittelhauses durch dessen Wohnfläche (70 m²), so erhält man ca. 2.928 € pro Quadratmeter Wohnfläche. Angesichts des Alters der Häuser und angesichts des Umstands, dass die Häuser im Erdgeschoss kein WC haben, so erscheint dieser Preis sehr hoch, egal wie gut die Lage der Häuser ist.
Im Frühjahr 2014 wurden fünf Britenreihenhäuser in der Arndtstraße 39 bis 47 angeboten. Kaufangebote mussten bis zum 9.04.2014 vorliegen. Für die Reihenmittelhäuser mit 70 m² Wohnfläche nannte die BImA damals einen Preis von 185.000 € oder ca. 2.643 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Die Preissteigerung innerhalb neun Monate beträgt somit 10,8 Prozent. Auf zwölf Monate gerechnet entspricht das 14,4 Prozent Preissteigerung. Mir persönlich sind diese Preise zu "saftig".
Zurück zur
Startseite